Sara Kramberger, Mag. Chem.
Startseite >Immunoblog >Wissenswertes > 4 nützliche Ratschläge, warum man Zuhause bleiben soll, wenn man erkältet bzw. krank ist

4 nützliche Ratschläge, warum man Zuhause bleiben soll, wenn man erkältet bzw. krank ist

Allgemeines Unwohlsein, Husten, Fieber. Ein neuer Tag steht vor der Tür, voller Verpflichtungen und unaufschiebbaren Erledigungen. Kennen Sie das? Was tun? Zu Hause bleiben oder mit Unterstützung von diversen Hilfsmitteln trotz allem den Arbeitstag überstehen? Die einzig richtige Entscheidung ist zu Hause zu bleiben und sich auszuruhen. 

 

 

1. Verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber Ihren Mitarbeitern

Die Anzeichen einer Erkältung sind Schnupfen, Niesen und Husten. Neue Studien zeigen, dass sich Mikroben (Bakterien, Viren) schneller als geglaubt verbreiten können. In den meisten Fällen verbreiten sie sich über ausgeatmete Tropfen. Forscher stellten anhand von Experimenten fest, dass Niesen und Husten die Tropfen mit einer Geschwindigkeit von mindestens 150 km/h in der Luft verbreiten kann. Beim Niesen werden über 100 000 Tropfen mit Mikroben, die verschiedene Viren enthalten können, in der Luft versprüht (z.B. Grippevirus, Adenoviren, respiratorisches Synzytial-Virus (RSV), …).

Wenn Sie zur Arbeit gehen, wird das Risiko einer Verbreitung der Krankheit nur noch erhöht. Denken Sie darüber nach, ob es sinnvoll ist, auch Ihre Kollegen anzustecken?

2. Stoppen Sie die Verbreitung des Virus und schützen Sie damit Risikogruppen in der Gesellschaft

Es sind nicht nur Ihre Arbeitskollegen, die Ihnen täglich begegnen. Denken Sie jemals über ältere Menschen nach, über Kinder, Menschen, die noch an anderen chronischen Krankheiten leiden? Viren wählen nicht und warten nur, den richtigen „Wirten“ zu finden, um sich vermehren zu können. Mit jedem, noch so flüchtigem Kontakt stellen wir ein Mosaik von Begegnungen zusammen - Wege des Virus. Wir müssen uns bewusst werden, dass die jungen Menschen zwar tatsächlich einen leichteren Krankheitsverlauf haben können, bei älteren Menschen jedoch besteht ein höheres Risiko für ernsthafte Komplikationen. Ist Ihnen bewusst, welche Verantwortung bei einem Infizierten liegt?

3. Genesung

Ruhe und noch mal Ruhe. Die Erholung in den eigenen vier Wänden bietet uns die besten Möglichkeiten für eine Genesung. Damit wird der Genesungsprozess beschleunigt und zusätzliche Komplikationen vorgebeugt, die zu einer längeren krankheitsbedingten Abwesenheit führen könnte. Fiebersenkende Mittel, warme Getränke, ausgewogene Ernährung und Bettruhe helfen unserem Körper, sich schneller zu erholen. Wenn wir jedoch dem Körper zusätzliche „Nahrung“ in Form von ausgewählten Produkten zur Stärkung des Immunsystems besorgen (wie z.B. Defendyl Imunoglukan P4H® ACUTE Kapseln) ist eine Genesung garantiert.

Defendyl Imunoglukan P4H® ACUTE Kapseln sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das ein natürliches Imunoglukan®, Vitamin C und Zink beinhalten, welche die Funktion des Immunsystem unterstützen. Defendyl Imunoglukan P4H® ACUTE Kapseln eignen sich für eine kurzfristige Anwendung in Zeiten einer höheren Belastung für den Organismus. Nehmen Sie 1 Kapsel am Tag an 5 darauffolgenden Tagen, am besten morgens oder abends auf nüchternen Magen.

Allgemein gilt, dass wir noch mindestens 24 Stunden nachdem wir kein Fieber mehr haben, ohne ein Analgetikum einzunehmen, zu Hause bleiben sollen.

Allgemein gilt, dass wir noch mindestens 24 Stunden nachdem wir kein Fieber mehr haben, ohne ein Analgetikum einzunehmen, zu Hause bleiben sollen. Schmerztabletten lindern zwar die Symptome, verhelfen jedoch nicht zu einer Genesung. Eine zu rasche Rückkehr auf den Arbeitsplatz kann auch negative Folgen für die Gesundheit haben, unter anderem auch ein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen.

4. Arbeitseffizienz

Meinen Sie, dass Sie trotz einer Krankheit auf Ihrem Arbeitsplatz sehr effektiv sind? Ich muss Sie leider enttäuschen, Studien zeigen nämlich, dass ein kranker Mensch nur 60% der durchschnittlichen Effizienz am Arbeitsplatz erreicht. Die Krankheit und Müdigkeit fordern ihren Anteil, weshalb sich die Wahrscheinlichkeit für Fehler drastisch erhöht. Noch mehr. Studien zeigen, dass ein kranker Mensch aufgrund seiner Zerstreutheit und Müdigkeit am Arbeitsplatz viel Zeit verliert. Damit kann belegt werden, dass es auch im Sinne des Arbeitgebers ist, dass ein Arbeitnehmer in dieser Zeit die Möglichkeit eines Krankenstandes wahrnimmt.

Es ist entscheidend sich über die Folgen, die durch verantwortungsloses Handeln entstehen können, im Klaren zu sein. Die Arbeit kann warten bzw. kann von einer anderen Person erledigt werden. Wir werden die Arbeit ohne viele Fehler auch hochwertiger und erfüllender erleben. Daher bleiben wir bei einer Erkältung zu Hause und schützen uns selbst und unsere Mitmenschen!

Defendyl-Imunoglukan P4H® darf nicht von Patienten mit Organtransplantationen eingenommen werden. Patienten, die sich in einer immunsuppressiven Behandlung befinden, dürfen Defendyl-Imunoglukan P4H® nur nach vorheriger ärztlicher Beratung einnehmen. Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden.

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung.