Sport und Gesundheit in der Winterzeit
Wie beeinflusst Sport die Immunität des Körpers?
Regelmäßige, moderate körperliche Bewegung ist notwendig, um die Gesundheit zu erhalten, in Form zu sein kann die Entwicklung schwerer Krankheiten und Problemen verhindern, da sie das Immunsystem und damit den Körper und seine Funktionen positiv beeinflusst.

Was ist ein Immunsystem und warum sinkt die Immunität?
Das Immunsystem ist das Abwehrsystem unseres Organismus, das uns vor schädlichen Einflüssen durch innere und äußere Faktoren schützt. Die Immunantwort des Körpers auf einen bestimmten Faktor löst ein komplexes und harmonisiertes Funktionieren der Immunzellen aus.
Wenn das Immunsystem nicht richtig funktioniert, sagen wir, dass unsere Immunität nachgelassen hat. Während dieser Zeit ist ein Sportler anfälliger für verschiedene Infektionen. Um den natürlichen Schutz des Körpers vor Infektionen zu erhalten, ist eine ausgewogene Ernährung sehr wichtig, die den täglichen Energiebedarf sichert. Eine ausreichende Zufuhr von Kohlenhydraten und Proteinen zum richtigen Zeitpunkt ist ebenso notwendig wie eine ausreichende Zufuhr von Vitaminen und Mineralien sowie von Flüssigkeit. Ein Sportler, der gemischt und abwechslungsreich isst und sich an die Grundregeln der Sporternährung hält, hat ein geringeres Infektionsrisiko. Ein Sportler, dessen Ernährung sehr wenig Obst und Gemüse beinhaltet, kann sich früher und häufiger infizieren.
Die Abwehr im Winter
Verschiedene Virusinfektionen und Erkältungen treten häufiger in der Winterzeit auf. Virusinfektionen sind jedoch keine Folge von Wetterumschwüngen und kalter Luft. Auch wenn bei sinkenden Temperaturen zahlreiche Viren auftauchen, ist dies nicht dasselbe wie Wetterumschwünge. „Unser Lifestyle beeinflusst die schwache Abwehr viel stärker als die Umwelt. Die Erkältungswelle im Herbst, gefolgt von einer Grippewelle, ist eine Folge des Zusammenlebens in geschlossenen Räumen – eine ideale Voraussetzung zur Ausbreitung von Infektionen und ein hohes Ansteckungsrisiko. Wenn kaltes Wetter die Abwehrkraft direkt beeinflusst, würden z. B. die Eskimos unvergleichlich häufiger krank werden, da sie unter extrem kalten Wetterbedingungen leben. In Wirklichkeit ist es genau das Gegenteil“, erklärt Dr. Nena Kopčavar Guček.
Unterstützung für das Immunsystem
Die Sporternährung kann auch durch Nahrungsergänzungsmittel wie Defendyl P4H® mit Vitamin C und Zink ergänzt werden, die die Funktion des Immunsystems regulieren und die köpereigene Abwehrkraft aktivieren.

Es wird empfohlen, Nahrungsergänzungsmittel in der Apotheke zu kaufen, wo auch professionelle Beratung durch einen Apotheker möglich ist.
Virusinfektionen, Erkältungen und Halsschmerzen
Wenn die Abwehrkraft geschwächt ist, können wir einer Virusinfektion erliegen. Normalerweise beginnt eine Virusinfektion oder eine Erkältung mit Halsweh, gefolgt von Schnupfen und üblicherweise auch Husten. Es gibt mehr als 200 verschiedene Viren, die eine Erkältung verursachen. Die kalte Luft draußen und die trockene geheizte Luft drinnen können zusätzlich die Schleimhäute austrocknen und die Infektion beschleunigen. Bei einer Virusinfektion ist ein Antibiotikum keine Lösung! Eine Halsentzündung wird normalerweise begleitet von Heiserkeit, geschwächter Stimme, Halskratzen und Schluckbeschwerden.
Darf ein Sportler trotz Erkältung trainieren?
Im Falle einer leichten Erkältung können Sportler trotz niedriger Temperaturen auch im Freien trainieren. Sport wird das Immunsystem ankurbeln. Auf jeden Fall sollte man bei Outdoor Aktivitäten entsprechend gekleidet sein und – um Mund und Rachen vor der kalten Luft zu schützen – eine Schutzmaske tragen.
Wählen Sie das richtige Produkt aus

Wir belohnen Ihr Vertrauen
Wenn Sie Defendyl® anwenden, sind Sie einer von unzähligen, zufriedenen Konsumenten weltweit. Mit dieser Treuekarte erhalten Sie für 4 gekaufte Defendyl® Produkte ein gratis Produkt.
Defendyl-Imunoglukan P4H® darf nicht von Patienten mit Organtransplantationen eingenommen werden. Patienten, die sich in einer immunsuppressiven Behandlung befinden, dürfen Defendyl-Imunoglukan P4H® nur nach vorheriger ärztlicher Beratung einnehmen. Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung.