Was verursacht eine Erkältung?
Wenn eine erkältete Person niest oder hustet, werden Millionen Viren in die Luft geschleudert. Diese Viren landen dann auf uns oder den umgebenden Oberflächen, wo sie sich dann sehr rasch verteilen. Bakterien können auch sehr leicht durch Händeschütteln übertragen werden, also waschen Sie sich so oft wie möglich die Hände.

Üblicherweise erkälten wir uns zwischen 2 und 4x pro Jahr – unsere Kinder sogar bis zu 8x jährlich! Wenn viele um uns herum husten und niesen, scheint es unmöglich zu sein, eine Ansteckung der Erkältung zu verhindern, aber es gibt ein paar einfache Tricks, um Sie und Ihre Familie vor den Bakterien zu beschützen.
Es gibt über 200 verschiedene Erkältungsviren, die über Nase und Rachen den Menschen befallen.
- Ein Erkältungsvirus kann über Mund, Nase und Augen eindringen
- Die Symptome beginnen üblicherweise 2 bis 3 Tage nach der Infektion
- Müdigkeit und Energielosigkeit sind normalerweise die ersten Anzeichen, dass Sie erkältet sindErkältungen verursachen eine rinnende Nase und Halsschmerzen
- Die Symptome erweitern sich dann zu einer Halsentzündung, Niesen, Husten, erhöhter Temperatur, Kopfschmerzen und Müdigkeit.
Aus circa einer von 20 Erkältungen entwickelt sich in eine Folgeinfektion wie Bronchitis oder Nebenhöhlenentzündung.
Tipps um Erkältungen zu verhindern oder zu behandeln
1. Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig
Erkältungsviren können von allen Oberflächen leicht übertragen werden.
2. Bedecken Sie Ihren Mund
Wenn Sie niesen oder husten, halten Sie sich ein Taschentuch vor den Mund werfen Sie dieses dann gleich in den Müll. Dies hilft, die Verbreitung Ihrer Viren zu verhindern.
3. Vermeiden Sie verrauchte Umgebungen
Vermeiden Sie verrauchte Räume. Wie auch eine schlimme Erkältung ist Rauch ein Reizauslöser im Atemwegstrakt. Rauch erhöht die Anfälligkeit der Viren, die Atemwegsinfektionen verursachen.
4. Schlafen Sie viel
Versuchen Sie ausreichend Schlaf zu bekommen. Unser Körper kann effektiver gegen Infektionen ankämpfen, wenn er ruht – also nehmen Sie sich eine Auszeit um sich schneller zu erholen.
5. Ausgewogene Ernährung
Ernähren Sie sich ausgewogen und essen Sie viel frisches Obst und Gemüse um Ihr Immunsystem anzukurbeln und Infektionen abzuwehren.
6. Spülen Sie es raus
Es ist sehr wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Mindestens 8 Gläser pro Tag sollten es sein. Kräutertees oder stark verdünnte Fruchtsäfte tragen auch zu Ihrer täglichen Flüssigkeitsaufnahme bei

Manchmal verlieren wir unseren Appetit, wenn wir unter einer Erkältung leiden. Wir sollten allerdings versuchen, häufiger kleine Mahlzeiten während des Tages zu uns zu nehmen. Selbstgemachte Suppen, Smoothies und nährstoffreiche Snacks eignen sich bestens.
Wählen Sie das richtige Produkt aus

Wir belohnen Ihr Vertrauen
Wenn Sie Defendyl® anwenden, sind Sie einer von unzähligen, zufriedenen Konsumenten weltweit. Mit dieser Treuekarte erhalten Sie für 4 gekaufte Defendyl® Produkte ein gratis Produkt.
Defendyl-Imunoglukan P4H® darf nicht von Patienten mit Organtransplantationen eingenommen werden. Patienten, die sich in einer immunsuppressiven Behandlung befinden, dürfen Defendyl-Imunoglukan P4H® nur nach vorheriger ärztlicher Beratung einnehmen. Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung.